Sublodere-Hans Maske
_______________
aktualisiert
6. Juni 2021
_______________
Uhrzeit (MEZ)
Biografie von Franz Josef Furtwängler erschienen!
Der in Vöhrenbach geborene F.J. Furtwängler erfährt eine späte Ehrung
(*1894 in Vöhrenbach, +1965 in Vöhrenbach)
©Klartext Verlagsgesellschaft ©Klartext Verlagsgesellschaft
Willy Buschak hat den außerordentlichen Lebensweg von F.J. Furtwängler zu einer lesenswerten Biografie zusammengefasst.

Willy Buschak
Franz Josef Furtwängler
Gewerkschafter, Indien-Reisender,
Widerstandskämpfer.

Eine politische Biografie - Veröffentlichungen des Instituts für soziale Bewegungen, Schriftenreihe A, Band 45.

Kurzbeschreibung des Verlagshauses:
Franz Josef Furtwängler ist eine der schillerndsten Persönlichkeiten der Weimarer Republik.
Als Gewerkschafter reiste er 1926/27 durch Indien.
Ganz anders als die Europäer seiner Zeit sah er den Orient mit dessen eigenen Augen und prophezeite schon in den 1920er Jahren den Aufstieg Indiens zur Industriemacht. Gegen Ende der Weimarer Republik knüpfte er Kontakte zur NSDAP. Zeitgenossen und Historiker verdächtigten ihn sogar, im Auftrag der Gewerkschaften mit der NSDAP-Größe Gregor Strasser verhandelt zu haben. Um sich in Sicherheit zu bringen, ging er 1934 ins Exil nach Ungarn, wurde vier Jahre später nach Deutschland ausgewiesen und landete – im Auswärtigen Amt, im Sonderreferat Indien.

Furtwänglers wichtige Rolle im deutschen Widerstand ist heute völlig unbekannt: Er war einer der wichtigsten Mitarbeiter von Adam von Trott zu Solz, hielt enge Verbindung zum Kreisauer Kreis und war das Scharnier zwischen bürgerlichem und gewerkschaftlichem Widerstand. Unter abenteuerlichen Umständen konnte er in der Endphase des Zweiten Weltkrieges überleben. Als hessischer Landtagsabgeordneter und Publizist kämpfte er für eine demokratische Entwicklung Deutschlands.

Lieferbar, erschienen am 03.01.2011 - Klartext Verlagsgesellschaft in Essen, 272 Seiten, Abb., € 39,95, ISBN 978-3-8375-0387-6
__________________________________________________
F.J. Furtwängler - Stadtchronik 1961 (Band I.)
"Franz Josef Furtwängler ist der örtlichen Bevölkerung als Autor des Bandes zur jüngeren Geschichte der Stadt Vöhrenbach noch gut bekannt."


Stadt Vöhrenbach

Vöhrenbach, eine Schwarzwaldgemeinde im
Industriezeitalter, von Franz Josef Furtwängler
- 1961 - im Verlag der Stadt Vöhrenbach.
Einige der Reisebücher und sonstigen Schriften des gleichen Verfassers:

Aus dem sozialen Leben Amerikas, Berlin 1926

Indien - Das Brahmanenland im Frühlicht, Berlin 1928

Die weltwirtschaftliche Konkurrenz des indischen Industriearbeiters, Leipzig 1930

Das neue China (mit Oberst Malone), Berlin 1932

Bedeutung und zukünftige Aufgaben der Arbeiterbewegung, Frankfurt/Main 1947

Männer, die ich sah und kannte (Bebel, Jaurès, Anatole France, Friedrich Naumann, Friedrich Ebert, Mahatma Gandhi, Rabindranath Tagore, Adam v. Trott zu Solz, Helmuth von Moltke, Admiral Canaris usf.) Hamburg 1951

Die Gewerkschaften - ihre Geschichte und internationale Auswirkung (Band 34 von "rowohlts deutsche enzyklopädie") Hamburg 1956.
oben