
Frankreich zieht den letzten Kampfverband aus Deutschland ab.
(tz) Mit dem Abzug des in Donaueschingen stationierten 110. Infanterie-Regiment im kommenden Jahr, endet die Ära der französischen Truppen in Süddeutschland.
Die ehemals in Baden-Württemberg stationierten französischen Regimenter haben wie Deutschland selbst eine zeitgeschichtliche Entwicklung durchlaufen und sich zum verlässlichen Partner der deutschen Streitkräfte entwickelt. Mit dem 110. Regiment verschwindet nicht ein Relikt des II. Weltkrieges, es verabschiedet sich ein persönlicher Bezug zur Französischen Republik aus dem hiesigen öffentlichen Leben.
Die Tragweite dieser politischen Entscheidung hat sich den beteiligten Kreisen anscheinend nicht erschlossen, wieder verschwindet ein Bindeglied der Völkerverständigung im Rinnstein der Geschichte - eine unverständliche und kurzsichtige Handlung der französischen Regierung, die sich hier selbst einen Bärendienst (le faux pas) erweist.
(tz) Mit dem Abzug des in Donaueschingen stationierten 110. Infanterie-Regiment im kommenden Jahr, endet die Ära der französischen Truppen in Süddeutschland.
Die ehemals in Baden-Württemberg stationierten französischen Regimenter haben wie Deutschland selbst eine zeitgeschichtliche Entwicklung durchlaufen und sich zum verlässlichen Partner der deutschen Streitkräfte entwickelt. Mit dem 110. Regiment verschwindet nicht ein Relikt des II. Weltkrieges, es verabschiedet sich ein persönlicher Bezug zur Französischen Republik aus dem hiesigen öffentlichen Leben.
Die Tragweite dieser politischen Entscheidung hat sich den beteiligten Kreisen anscheinend nicht erschlossen, wieder verschwindet ein Bindeglied der Völkerverständigung im Rinnstein der Geschichte - eine unverständliche und kurzsichtige Handlung der französischen Regierung, die sich hier selbst einen Bärendienst (le faux pas) erweist.
In Süddeutschland wurden die Insignien der französischen Armee schon lange nicht mehr als nationalstaatlicher Fremdkörper wahrgenommen, im Gegenteil, die aufgestickten Ideale auf der Truppenfahne des 110e régiment d'infanterie vermittelten ein republikanisches Leitbild, welches sich im historischen Deutschland sehr lange nicht entfalten konnte.
Insoweit begleitet mancher frankophil geprägte Süddeutsche den Abzug dieses letzten französischen Regiments mit Wehmut, die République française rollt endgültig ihre Fahnen in Deutschland ein, leider.
Insoweit begleitet mancher frankophil geprägte Süddeutsche den Abzug dieses letzten französischen Regiments mit Wehmut, die République française rollt endgültig ihre Fahnen in Deutschland ein, leider.
Sie kamen einst als Kriegsgegner, und gehen nun als Freunde;
eine bessere Bilanz kann man nicht aufweisen ...